Wie sieht der Alltag im Kindergarten aus?
Unsere Kinder verbringen ihren Alltag zu jeder Jahreszeit im Freien. Für extreme Witterungen und als Materiallager steht ein Bauwagen bereit. Wenn die Wetterlage ein Ausweichprogramm unbedingt erfordert, gehen wir ins Museum, in die Bibliothek oder ins Kindertheater, etc.
Unser pädagogisches Team (Tobi, Irmi, Klara) betreut von Montag bis Freitag von 7:15 Uhr bis 14:30 Uhr eine kleine Gruppe (max. 18 Kinder) von 3 bis 6 Jährigen.
Die Bringzeit ist von 7:15 bis 8:45 und die Kinder treffen sich am Bauwagen. Um 9:00 wird im Morgenkreis als gemeinsames Ritual mit Gitarrenbegleitung gesungen. Nach dem Morgenkreis macht sich die Gruppe auf den Weg in das Waldstück. Abhängig vom Wetter sucht sich das pädagogische Team unterschiedliche gemütliche Plätze im Wald aus, z.B. bei Sonne eine Wiese zum Toben, bei Regen unter Bäumen, wo sich auch Schnecken und andere kleine Lebewesen verstecken.

Im Wald essen die Kinder eine gesunde Brotzeit, die sie von Zuhause mitnehmen und im kleinen Rucksack mit sich tragen. Im Bollerwagen gibt es alles Nötige, wie z.B. wasserdichte Isomatten, eine Plane gegen Regen, Hängematten, frisches Wasser, Handtücher, Sonnencreme, Müllbeutel, Erste-Hilfe Koffer und vieles mehr.
Nach der Brotzeit ist Zeit zum Spielen! Die Kleinen spielen frei oder bekommen Anregungen vom pädagogischen Team.
Da es keine vorgefertigten Spielzeuge gibt, wird mit Blättern, Blumen und Steinchen gebastelt, mit Bäumen und Stöcken gespielt und kleine Tiere beobachtet. Der Fantasie wird keine Grenzen gesetzt, Rollenspiele finden statt, es wird auf Bäume geklettert, ein Häuschen mit Stöcken gebaut, Blätter unterschiedlicher Farbe gesammelt und vieles mehr. Die Kinder finden ihre Rolle in der Gruppe und entwickeln schnell außergewöhnlichen Teamgeist. Sprachvermögen und Kreativität werden gefördert, da heute ein Stock ein Schwert ist und morgen ist der gleiche Stock vielleicht ein Hammer.



Im Abschlusskreis wird gesungen und die Kinder erzählen, was sie erlebt und gelernt haben.
Nach dem Spiel, gegen 12 Uhr, geht die Gruppe zurück zum Bauwagen. Dort bekommen die Kinder in den kalten Wintermonaten ein warmes Mittagessen. Nach dem Essen bis zur Abholzeit werden Geschichten vorgelesen, gemalt, gebastelt oder frei gespielt.
Die Bewegung an der frischen Luft führt zu einem hervorragenden Körpergefühl und gutem Immunsystem. Die Förderung der Sozialkompetenzen, Fantasie, Kreativität, Sprache und Kommunikation steht im Vordergrund. Die Kinder lernen die Natur zu lieben und Achtung vor dem Leben zu haben.


